Dr. med. Claudia Schark                                                                    Erfahrung
Praxis für Psychotherapie & Kunsttherapie                        Praxis    
Entdecken Sie Ihre Einmaligkeit neu                                        Begleitung


Psychosomatische Nachsorge in der Gruppe


Psychosomatische Nachsorge in der Gruppe


Die Einzigartigkeit einer jeden Person kommt in unserem System oft zu kurz. Dabei sind Sie wie Ihr Fingerabdruck einmalig und wertvoll. Mein Anliegen ist, mit meinen Methoden herauszufinden, wie Sie diese Einmaligkeit entfalten und leben können.


Nach einer psychosomatischen Reha wird oft eine Nachsorge empfohlen. Diese soll möglichst in der Nähe des Wohnortes stattfinden. Der Rentenversicherungsträger übernimmt die Kosten für 25 Termine à 90 min. Gruppe innerhalb von 9 Monaten nach der Rehamaßnahme.


   Gruppen …

... bieten die Fülle an Inspirationen, die von der kreativen Vielfalt aller Personen in der Gruppe ausgeht.


Das besondere der Gruppen ist, dass jeder sich in einer Gruppe neu erfahren kann, und das

-   im geschützten Rahmen,

-   durch ermutigende Rückmeldungen,

-    durch Stärkung der Persönlichkeit

-   und durch Entdecken des besonderen eigenen Potentials.


 Hierzu setze ich viele METHODEN aus dem verhaltenstherapeutischen Repertoire ein. Selbstfürsorge, Priorisierung und Herausfinden irriger Annahmen sowie Problemlösetraining mit Coaching-Aspekten und Rollenspiele zur Verbesserung sozialer Kompetenzen stellen einen Teil der Schwerpunkte dar.


 ZIELE können sein: 
Erlernen von Entspannungsverfahren
Nachhaltiger Transfer des Gelernten in Alltag und Beruf
Stabilisierung/ Verstetigung von Verhaltens- und Lebensstiländerungen
Bewältigung von Problemen am Arbeitsplatz
Verbesserung kommunikativer und sozialer Kompetenzen
Stärkung der Problemlösefähigkeit
Förderung von Selbstmanagementkompetenzen

Sie können damit rechnen, dass ich dafür alles mir zur Verfügung stehende einsetze, vor allem 
Vorträge, Schulungen (u. a. Motivationsförderung, Verhaltensänderung)
Psychotherapeutische Gesprächsgruppen und Einzelgespräche (u. a. Stress- und Konfliktbewältigung, Förderung kommunikativer und sozialer Kompetenzen, auch bei Problemen am Arbeitsplatz und in der Arbeitswelt)
Entspannungsverfahren (Konzentrations- und Aufmerksamkeitstraining)


 
Einen Überblick finden Sie auch unter https://www.nachderreha.de/DE/Navigation/10_Nachsorge-finden/Nachsorgeangebot_node.html?angebotId=1944&durchfuehrungsartId=1

 

Wenn Sie Interesse haben, eine Nachsorge bei mir zu beginnen, registrieren Sie sich auf der Internetseite https://www.psyrena.de , geben meinen Namen in der Suchfunktion ein und schreiben mir mit einer Nachfrage. Im September beginnen neue Nachsorgegruppen. Ich freue mich, Sie kennen zu lernen.



Share by: